Jetzt durchstarten, mit einer Lehre bei Mercedes-⁠Benz.

Die nächste Generation bist du! Wir suchen junge Talente, die sich für Technik begeistern und in die Automobilwelt eintauchen möchten. Bewirb dich jetzt für eine Lehre bei einem der spannendsten Brands der Branche.

Was sagen unsere Lernenden?

Obwohl ich völlig ohne Vorwissen angefangen habe, hat man mir bei allem super geholfen und ich kann jetzt schon gewisse Arbeiten selbständig ausführen. Melanie 2. Lehrjahr
Mache das Beste aus deiner Ausbildung, indem du an LKWs arbeitest. Was ich an meinem Beruf liebe, sind die Diagnostik, die Wartung und die Reparaturen. Vincent 3. Lehrjahr
Mir gefallen die abwechslungsreichen Arbeiten an den verschiedenen Fahrzeugen und ich schätze es, dass ich schon früh selbständig arbeiten durfte. Ivo 3. Lehrjahr
In unserem grossen Betrieb können wir sehr viel lernen. Es macht Freude, ist vielfältig und vor allem interessant. Gianluca 4. Lehrjahr
Mit den neuen Multimedia-Technologien und der sich entwickelnden Mobilität (Elektro, Wasserstoff u. a.) ist es ein Beruf der Zukunft. Julia 4. Lehrjahr
Wir arbeiten sowohl mit ganz kleinen als auch mit ganz grossen Teilen. Diese Abwechslung in unserem Beruf macht ihn so spannend. Melanie 2. Lehrjahr
Es ist abwechslungsreich und herausfordernd, da ich allgemeine Werkstattaufgaben, aber auch Karosserie- und Schweisserarbeiten machen kann. Sascha 4. Lehrjahr
Mechanik ist nicht ausschliesslich Männern vorbehalten. Jess 4. Lehrjahr
Ich habe schon als kleiner Junge gerne an "Töfflis" & Co. herumgeschraubt. Deshalb war es für mich immer klar, dass ich Mechaniker werden will. Noel 2. Lehrjahr
Ich bewundere die vielfältigen Arbeiten als Automobil-Fachmann im Bereich Nutzfahrzeuge. Jamiro 3. Lehrjahr
Da ich technisch sehr interessiert bin, war für mich früh klar, dass ich in der Mobilitätsbranche arbeiten möchte. Cyril 4. Lehrjahr
Obwohl ich völlig ohne Vorwissen angefangen habe, hat man mir bei allem super geholfen und ich kann jetzt schon gewisse Arbeiten selbständig ausführen. Melanie 2. Lehrjahr
Mache das Beste aus deiner Ausbildung, indem du an LKWs arbeitest. Was ich an meinem Beruf liebe, sind die Diagnostik, die Wartung und die Reparaturen. Vincent 3. Lehrjahr
Mir gefallen die abwechslungsreichen Arbeiten an den verschiedenen Fahrzeugen und ich schätze es, dass ich schon früh selbständig arbeiten durfte. Ivo 3. Lehrjahr
In unserem grossen Betrieb können wir sehr viel lernen. Es macht Freude, ist vielfältig und vor allem interessant. Gianluca 4. Lehrjahr
Mit den neuen Multimedia-Technologien und der sich entwickelnden Mobilität (Elektro, Wasserstoff u. a.) ist es ein Beruf der Zukunft. Julia 4. Lehrjahr
Wir arbeiten sowohl mit ganz kleinen als auch mit ganz grossen Teilen. Diese Abwechslung in unserem Beruf macht ihn so spannend. Melanie 2. Lehrjahr

Welcher Typ bist du?

Die Automobilbranche war noch nie so vielseitig wie heute – genauso wie unsere Lehrberufe. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten und entscheide selbst, welche Lehre am besten zu dir passt.

Automobil-Mechatroniker/in EFZ

Berufsbild

Als Automobil-Mechatroniker/in erstellst du Fehlerdiagnosen und prüfst Fahrzeugsysteme wie den Motor, das Getriebe und die Elektronik. Zudem übernimmst du einfache sowie anspruchsvolle Reparaturarbeiten und bringst Fahrzeuge wieder zum Laufen.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Oberstufenschule

  • Bestandener Eignungstest AGVS (www.agvs.ch)

Anforderungen

  • Interesse für Mechanik und Elektronik

  • Handwerkliches Geschick

  • Sorgfältige Arbeitsweise

  • Verantwortungsbewusstsein

Automobil-Fachmann /-Fachfrau EFZ

Berufsbild

Als Automobilfachmann/-frau prüfst und reparierst du Motoren, Antriebe, Fahrwerke und andere Fahrzeugteile. Zudem führst du Service-Arbeiten aus und berätst Kundinnen und Kunden.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Oberstufenschule

  • Bestandener Eignungstest AGVS (www.agvs.ch)

Anforderungen

  • Interesse an Fahrzeugen

  • Handwerkliches Geschick

  • Sorgfältige Arbeitsweise

  • Verantwortungsbewusstsein

Carrosseriespengler/in EFZ

Berufsbild

Als Carrosseriespengler/in reparierst du Fahrzeug-Carrosserien und bringst eingedrückte Stellen wieder in Top-Form. Zudem setzt du Unfallfahrzeuge instand und tauschst stark beschädigte Carrosserieteile aus.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Oberstufenschule

  • Bestandener Eignungstest VSCI (www.vsci.ch)

Anforderungen

  • Technisches Verständnis

  • Handwerkliches Geschick

  • Ein Auge für Ästhetik

  • Sorgfältige Arbeitsweise

  • Keine Lärmempfindlichkeit

Carrosserielackierer/in EFZ

Berufsbild

Als Carrosserielackierer/in lackierst du Fahrzeugoberflächen. Dabei verschönerst, erneuerst und beschriftest du Fahrzeuge. Zudem mischst du die Farben selbst und bereitest die zu lackierenden Oberflächen vor.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Oberstufenschule

  • Bestandener Eignungstest VSCI (www.vsci.ch)

Anforderungen

  • Ein Auge für Ästhetik

  • Sorgfältige Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit

  • Keine Farbsehstörung

  • Keine Allergien und kein Asthma

Weitere Lehrberufe

Je nach Mercedes-⁠Benz Händlerstandort werden weitere handwerkliche Lehrstellen angeboten (z.B. Automobil-Assistent/in EBA, Reifenpraktiker/in, Fahrzeugschlosser), aber auch kaufmännisch-handwerkliche (z.B. Logistiker/in Lager, Detailhandelsfachmann/- frau Autoteile-Logistik).

Ready? Go!

Finde heraus, welcher Mercedes-⁠Benz Partner in deiner Nähe ist und kontaktiere uns. Wir freuen uns auf dich!

In unmittelbarer Umgebung suchen

oder

Aarau Rohr 2

Zur Website

Aarau Rohr

Zur Website

Bümpliz

Zur Website

Conthey

Zur Website

Develier

Zur Website

Echandens

Zur Website

Granges-Paccot

Zur Website

Heerbrugg

Zur Website

Kreuzlingen

Zur Website

La Chaux-de-Fonds

Zur Website

Langenthal

Zur Website

Lyssach

Zur Website

Monthey

Zur Website

Neftenbach

Zur Website

Nesslau

Zur Website

Neuendorf

Zur Website

Pratteln

Zur Website

Rümlang

Zur Website

Satigny

Zur Website

Schlieren

Zur Website

Schmerikon

Zur Website

St. Gallen

Zur Website

Triengen

Zur Website

Uetendorf

Zur Website

Wettingen

Zur Website

Windisch

Zur Website

Winterthur

Zur Website

Zürich

Zur Website